Am 27 & 28. September 2025 unternahm die Freiwillige Feuerwehr Ittlingen ihren diesjährigen Ausflug. Frühmorgens starteten wir mit dem komfortablen Starliner-Reisebus der Firma Müller-Reisen Richtung Bodensee.
Traditionell gab es ein großes Frühstück auf dem Rasthof Gruibingen bei Ulm, organisiert vom Feuerwehr-Ausschuss. So konnten wir die Fahrt frisch gestärkt fortsetzen.
Zur Mittagszeit kamen wir in Meersburg an. Dort konnten die Kameradinnen und Kameraden mit ihren Partnerinnen, Partnern und Kindern das charmante Städtchen mit seinen Schlossanlagen, reizvollen Gassen und schönen Plätzen erkunden.
Am Nachmittag fuhren wir mit dem Schiff von Meersburg aus zur Insel Mainau und weiter nach Unteruhldingen. Dort erhaschten wir auch einen kurzen Blick auf die weltbekannten und als UNESCO-Weltkulturerbe deklarierten Pfahlbauten.
Anschließend ging es mit dem Bus weiter ins Auto- und Traktormuseum nach Mühlhofen. Die Ausstellung zeigt eine Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben. Mit rund 350 Fahrzeugen aus der Automobilgeschichte konnten wir die Entwicklung der Fortbewegungsmittel hautnah erleben. Die Ausstellung beinhaltet aber auch viele Alltagsgegenständen aus früherer Zeit – vom Krauthobel über einen Fleischwolf bis hin zu einem originalgetreu eingerichteten Klassenzimmer aus den 50er/60er-Jahren sowie einem sogenannten „Tante-Emma-Laden“, wie man ihn früher auch in Ittlingen kannte. Den Museumsbesuch schlossen wir mit der Besichtigung der VW-Käfer-Sonderausstellung ab.
Weiter ging es zum Hotel in Geisingen an der Donau, wo wir mit einem leckeren Abendessen verwöhnt wurden und den Tag in gemütlicher Runde ausklingen ließen.
Nach dem reichhaltigen Frühstück stand am Sonntag eine Stadtführung in Rottweil auf dem Programm, der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Wir erfuhren viel Interessantes zur Stadtgeschichte, zur nach der Stadt benannten Hunderasse sowie zur schwäbisch-alemannischen Fastnachtstradition.
Ein Highlight des Ausflugs war der Besuch des nahegelegenen TK-Elevator-Testturms. In 30 Sekunden erreichten wir Deutschlands höchste Aussichtsplattform in 232 Metern Höhe. Bei schönstem Sonnenschein genossen wir den herrlichen Blick über die Landschaft, bevor wir die Heimreise antraten.
Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen kehrten wir am Sonntagabend zurück nach Ittlingen.