Am Dienstag, den 21.Oktober 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ittlingen um 16:49 Uhr mit dem Alarmstichwort "Dachstockbrand" in die Straße "Katzenrain" alarmiert. Nach Alarm- und Ausrückeordnung wurde parallel die Freiwilligen Feuerwehr Kirchardt sowie die Freiwillige Feuerwehr Eppingen mit der Drehleiter alarmiert.
Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte der Einsatzleiter mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) zur Einsatzstelle aus, kurz danach folgte das Tanklöschfahrzeug (TLF16/25) und im weiteren Verlauf das Löschgruppenfahrzeug (LF8/6). Bereits auf der Anfahrt war eine schwarze Rauchentwicklung aus den gekippten Fenstern einer Dachgeschosswohnung feststellbar.
An der Einsatzstelle eingetroffen wurde umgehend mit der Erkundung begonnen, dabei wurde festgestellt, dass sich keine Personen mehr in der Brandwohnung befinden. Nachdem die verschlossene Wohnungstür gewaltsam geöffnet und ein mobiler Rauchverschluss in den Türrahmen gesetzt wurde, ging der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in die betroffene Wohnung vor. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Brandherd in der Küche ausfindig gemacht und nach wenigen Wasserstößen das Feuer zügig gelöscht werden.
Parallel zur Brandbekämpfung wurde die Drehleiter der Feuerwehr Eppingen in Stellung gebracht. Die Feuerwehr Kirchardt hielt sich im Bereitstellungsraum in Bereitschaft und konnte zeitnah aus dem Einsatz herausgelöst werden.
Durch das Schaffen mehrerer Abluftöffnungen in Form von geöffneten Fenstern konnte mit Überdruckbelüftungsgeräten die Wohnung rauchfrei gemacht werden. Daraufhin konnte auch die Drehleiter zurückgenommen und die Feuerwehr Eppingen aus dem Einsatz herausgelöst werden. Die Bewohner des Mehrparteienhauses konnten nach der Überdruckbelüftung in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Einsatzende: 17:45 Uhr
Im Einsatz:
- Freiwillige Feuerwehr Ittlingen mit 3 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften (weitere Kräfte in Bereitstellung im Gerätehaus)
- Freiwillige Feuerwehr Eppingen mit 5 Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften
- Freiwillige Feuerwehr Kirchardt mit 3 Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften
- Polizei
- Rettungsdienst

